Wir haben uns doch mal so geliebt.
Seit… ist in unserer Beziehung der Wurm drin.
Ich würde ja gerne – aber ich weiß nicht wie.
Macht es überhaupt noch Sinn, an der Beziehung festzuhalten?
Ich freue mich auf den Ruhestand – aber wie wird es dann zwischen uns?
Es ärgert mich, dass ich so bedrängt werde.
Ich habe Angst, dass die Familie zerbricht.
Wie können wir uns trennen, ohne großen Schaden anzurichten?
Wir leben wunderbar harmonisch nebeneinander her.
Irgendwo muss ich doch mit meinen sexuellen Bedürfnissen hin.
Wir streiten nur noch.
Ich weiß nicht, wie ich ihm/ihr das sagen soll.
Ich komme darüber nicht hinweg.
Wir haben uns nichts mehr zu sagen.
Er/ sie hat sich so verändert.
So kann es nicht bleiben.
Wie können wir mit dieser Situation umgehen, ohne dass unsere Beziehung zerbricht?
Ich verstehe eigentlich gar nicht, was los ist.
Wie schaffen wir es, dass sich in unserer Patchworkfamilie jeder wohl fühlt?
Je nachdem, an welchem Punkt in einer Paarbeziehung man sich befindet, kommen unterschiedliche Gedanken auf.
Ist man frisch verliebt, sind es vielleicht hoffnungsvolle, dass die Beziehung funktioniert, die Liebe hält… Der Wunsch, es möge immer so schön und innig bleiben…
Doch das Leben ist dynamisch. Man steht vor Entscheidungen, Herausforderungen, Veränderungen oder auch vor ausbleibenden Veränderungen, wie zum Beispiel einem unerfüllten Kinderwunsch, die die Partnerschaft belasten können. Selbst freudige Ereignisse, wie die Geburt eines Wunschkindes, zwingen ein Paar dazu, sich neu zu definieren. Eine Aufgabe, die oftmals unterschätzt wird.
Wann kann ich Ihnen helfen?
Paarberatung ist sinnvoll vor großen Veränderungen im Paar- oder Familiensystem, wie z.B. Hochzeit, Geburt, Pubertät oder Auszug eines Kindes, Home-Office, Ruhestand, Gründung einer Patchwork-Familie... um die jeweiligen Vorstellungen zu klären und Erschütterungen vorsorgend abzufangen.
Paarberatung ist sinnvoll während oder nach großen Veränderungen – ob positiven oder negativen – um die Partnerschaft zu stärken, gemeinsam neue Wege zu entdecken oder eine Möglichkeit zu finden, als Paar mit schlimmen Veränderungen, z.B. Arbeitsverlust, Krankheit oder Tod umzugehen.
Paarberatung ist sinnvoll bei jeder Art von Unzufriedenheit innerhalb der Beziehung, zum Beispiel:
Paarberatung ist sinnvoll, wenn der Gedanke an Trennung bereits im Raum steht. Insbesondere wenn Kinder betroffen sind, ist es wichtig, einen Weg zu finden, die Partnerschaft ohne großen Kollateralschaden aufzulösen. Als Eltern miteinander verbunden zu bleiben, aber sich nicht in die Augen schauen zu können, kann zu einer großen Belastung für jeden Beteiligten werden. Aber auch das Auflösen komplexer Systeme, wie z.B. einer Patchwork-Familie, stellt eine besondere Herausforderung dar, ist der „Bonusvater“/ die „Bonusmutter“ oftmals durch ein Zusammenleben zu einer wichtigen Bezugsperson geworden.
… und möglicherweise auch bei Anliegen, die hier noch nicht aufgeführt sind – sprechen Sie mich darauf an!
Was können Sie von mir erwarten?